Heute Elite, morgen arbeitslos?


Neuer JobTeaser-Bericht zeigt: Karrierechancen der Gen Z hängen stärker denn je von der Studienwahl ab

 

Pressemitteilung

 

Köln, 11. September 2025 – Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist 2025 für Berufseinsteiger:innen angespannt: Trotz steigender Jugendarbeitslosigkeit (6,3 % im Juli 2025) hat die Hälfte der Personalverantwortlichen Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Besonders betroffen sind technische und naturwissenschaftliche Berufe (MINT), während es ein Überangebot an Absolvent:innen in den Bereichen BWL und Geisteswissenschaften gibt.

JobTeaser, Europas führende Plattform für Recruiting und Karriereorientierung von Studierenden und Hochschulabsolvent:innen, veröffentlicht dazu den neuen Bericht „Berufe unter Spannung: Welche Strategien helfen 2025 bei der Rekrutierung von Nachwuchskräften?“.

Der JobTeaser-Spannungsindex – basierend auf über 300.000 Bewerbungen und 100.000 Stellenangeboten – zeigt, welche Berufsfelder besonders unter Druck stehen und liefert konkrete Handlungsempfehlungen für HR-Verantwortliche.

Die Top-10 der am schwersten zu besetzenden Berufe

Der JobTeaser-Index offenbart: 6 der 10 Berufe mit den größten Besetzungsproblemen stammen aus dem Ingenieurwesen. Ganz vorne liegen Bauingenieurwesen & Statik sowie Infrastruktur, Netzwerke & Telekommunikation.

So lesen Sie den Index: Bei den Berufen im Bereich „Bauingenieurwesen & Statik” liegt die tatsächliche Bewerbungsquote angesichts des aktuellen Stellenangebots bei 13% der erwarteten Bewerbungen für diesen Beruf, sodass diese Stellen besonders schwer zu besetzen sind.
Michaël Giaj, Insight Manager bei JobTeaser, erklärt:„Die Diskrepanz zwischen Studienwahl und Arbeitsmarktbedarf ist eklatant. Während BWL-Studiengänge boomen, fehlen Ingenieur:innen und spezialisierte IT-Fachkräfte an allen Ecken. Unser Spannungsindex zeigt zwar, dass es auf viele IT-Stellen eine hohe Zahl an Bewerbungen gibt – doch die Profile passen häufig nicht zu den geforderten Qualifikationen. Besonders relevant sind Schnittstellenbereiche, in denen wirtschaftliches Wissen mit technischen Kompetenzen verknüpft werden muss – etwa in der Wirtschaftsinformatik, im Bereich Data Analytics oder im Rechnungswesen und Controlling. Hier zeichnen sich mittelfristig neue Engpässe ab.“

 

Weitere Trends aus dem JobTeaser-Bericht

Ergebnisse aus dem Spannungsindex :

  • Verwaltung und Kundenservice zählen zu den schwer zu besetzenden Berufsfeldern, da es nicht genügend Bewerbungen auf freie Stellen gibt.
  • Nachhaltigkeit im Aufwind, aber schwer zu besetzen: Stellenausschreibungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit haben seit 2022 um +270 % zugenommen. Der Boom trifft jedoch auf zu wenig qualifizierten Nachwuchs – deshalb rangieren diese Berufe im Spannungsindex auf Platz 6 der schwer zu besetzenden Felder.

Ergänzende Marktbeobachtungen aus dem Bericht :

  • Cybersicherheit ist eine der dynamischsten Branchen mit stark steigender Nachfrage nach technischen Profilen. Bis 2026 wird ein Mangel von über 100.000 Fachkräften erwartet.
  • Der Verteidigungssektor erlebt aufgrund geopolitischer Spannungen und staatlicher Investitionen ein deutliches Wachstum und steigenden Personalbedarf.
  • In der Industrie sind aktuell rund 350.000 Stellen unbesetzt, viele davon schwer zu besetzen – betroffen sind sowohl Fachkräfte als auch Akademiker:innen.
  • Ungleichheit nach Geschlecht: In Berufen mit großem Nachwuchsbedarf ist ein Geschlecht oft deutlich unterrepräsentiert. So liegt der Frauenanteil in der Programmierung nur bei 17–20 %, während in den Personalberufen lediglich 20–25 % Männer vertreten sind. Diese Schieflage reduziert den Talentpool zusätzlich.

Bessere Orientierung für Studierende dringend nötig

Amber Wigmore Álvarez, Director of Partnerships, Universities & Schools bei JobTeaser, erläutert: „Unsere Analyse zeigt deutlich: Die Studienwahl vieler junger Menschen erfolgt oft ohne klare Kenntnis der realen Jobperspektiven. Gleichzeitig entwickelt sich die Arbeitswelt schneller, als die Hochschulprogramme reagieren können – etwa in neuen Feldern wie Cybersicherheit oder Nachhaltigkeit. Umso wichtiger ist es, Studierende noch besser über Zukunftsbranchen zu informieren und sie gezielt bei Entscheidungen zu unterstützen, die zu ihren Stärken und Wünschen passen.“

 

Erfolgsstrategien für Recruiter:innen

Um Engpässen entgegenzuwirken, empfiehlt der JobTeaser-Bericht:

- Active Sourcing:
Talente direkt an Hochschulen ansprechen, bevor der Wettbewerb zuschlägt.

-Transparenz & Authentizität: Eine klare, glaubwürdige Employer Brand ist entscheidend.

-Upskilling & Weiterbildung: Unternehmen müssen Lernangebote systematisch in ihre Stellenprofile integrieren.

-Attraktivität steigern: Faire Vergütung, moderne Arbeitsmodelle und echte Entwicklungsperspektiven sind entscheidend, um junge Talente langfristig zu binden.

 

Adrien Ledoux, CEO von JobTeaser, betont: „Aus unserem Spannungsindex wird ersichtlich, dass wir es nicht mit einem allgemeinen Fachkräftemangel zu tun haben, sondern mit Engpässen in ganz bestimmten Berufsgruppen. Wer junge Talente für sich gewinnen will, muss diese Realität verstehen und seine Recruiting-Strategien gezielt danach ausrichten. Die gute Nachricht: Die Nachfrage nach Berufseinsteiger:innen bleibt hoch – Unternehmen haben jetzt die Chance, durch neue Ansätze im Recruiting einen echten Wettbewerbsvorteil zu erzielen.“

 

Alle Einzelheiten zu den Ergebnissen des Berichts, inklusive Expertenempfehlungen zu den aktuellen Trends, finden Sie hier.

Bildmaterial in hoher Auflösung finden Sie unter diesem Link.



Über JobTeaser

JobTeaser – Our young grads got talent.

Bei JobTeaser sind wir überzeugt, dass die Zukunft der Arbeitswelt in den Händen der neuen Generation liegt und junge Talente enorm viel zu bieten haben – sowohl für die Berufswelt als auch für die Gesellschaft als Ganzes.

Doch egal, ob es darum geht, den eigenen Weg zu finden oder junge Talente zu rekrutieren – es ist nicht immer einfach. Genau hier kommen wir ins Spiel: Wir unterstützen Studierende beim Übergang vom Studium ins Arbeitsleben.

JobTeaser ist die offizielle Karriereplattform von über 800 europäischen Hochschulen und Universitäten. Vollständig in die Career-Service-Portale integriert und täglich von Studierenden genutzt, bietet unsere Plattform Unternehmen einen privilegierten Zugang zu Top-Talenten und ermöglicht es, die zukünftigen Stars ihres Unternehmens einfach, effektiv und noch bevor sie ihren Abschluss machen, zu rekrutieren.

Weitere Informationen unter: corporate.jobteaser.com.

 

Über The Gen Z Lab

Ein Hub für Insights darüber, wie die nächste Generation die Zukunft der Arbeitswelt gestaltet.

The Gen Z Lab ist JobTeasers Beobachtungsstelle für neue Generationen. Gegründet im Jahr 2023, analysiert sie Markttrends, Erwartungen und das neue Verhalten von Studierenden und Absolvent:innen.

Durch Studien, Erfahrungsberichte, Meinungsbeiträge und zukunftsorientierte Forschung stellen wir Ressourcen bereit, die dazu beitragen, gängige Vorstellungen über junge Menschen zu hinterfragen, ihr Verhalten besser zu verstehen und ihre Wünsche sichtbar zu machen – damit Studierende, Arbeitgeber und Hochschulen die Zukunft der Arbeitswelt gemeinsam gestalten können.

Weitere Informationen unter: The Gen Z Lab

 

 

Pressekontakt JobTeaser

Iris Hartl - iris.hartl.ext@jobteaser.com - +33 (0)6 27 44 83 79

 

 

 

 

 

Teilen

Über JobTeaser GmbH

JobTeaser ist die führende Plattform in Recruiting und Karriereorientierung für Studierende und Hochschulabsolvent:innen in Europa. Das einzigartige Netzwerk verbindet fünf Millionen Studierende, 250.000 Personaler:innen und 750 Hochschulen in 25 Ländern. Dafür sind rund 350 Mitarbeiter:innen und Expert:innen in Deutschland, Frankreich und zahlreichen weiteren europäischen Ländern täglich im Einsatz.

Das Partnerhochschul-Netzwerk von JobTeaser umfasst Hochschulen und Bildungseinrichtungen jeder Größenordnung in jedem Teil des Kontinents. Auf Unternehmensseite arbeitet JobTeaser für Anbieter aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter AboutYou, Adidas, Allianz, Flink, Hartmann, Telekom oder Tesla.

Kontakt

JobTeaser GmbH c/o WeWork Pilgrimstraße 6 50674 Cologne

presse@jobteaser.com

www.jobteaser.com